Kunden an den Messestand binden
Eine Messebeteiligung ist kosten- und personal-intensiv. Herstellung und Montage des Messestandes ist mit viel Aufwand verbunden. Die Investitionen in die Messeteilnahme sollen im Idealfall durch eine grosse Besucherzahl und qualitativ wertvolle Gespräche auf dem Messestand kompensiert werden. Umso wichtiger ist es, Fehler, die sich häufig beim Messestandpersonal einspielen, zu vermeiden.
Bei den fünf folgenden Fehlern handelt sich um typische negative Verhaltensweisen, die von den erfahrenen Projektleitern der Expo Display Service in den vergangenen 35 Jahren intensiver Messepräsenz wiederholt festgestellt wurden. Bereits im Vorfeld der Messe sollte auf diese Fehler eingegangen und hingewiesen werden:
Fehler Nr. 1: Abgelenkt wirken
Desinteresse wirkt abschreckend. Wenn das Standpersonal sich mit dem Lesen von Broschüren und Magazinen beschäftigt oder sogar isst, fühlt sich der Besucher durch das offensichtliche Desinteresse abgeschreckt. Er wird sich umgehend einem Messestand zuwenden, der aufmerksamer und aufgeschlossener reagiert
Fehler Nr. 2: Mit Kollegen unterhalten
Die intensive Unterhaltung mit dem Kollegen schliesst den Besucher nicht nur aus. Oftmals wird ihm sogar durch Mimik und Körperhaltung signalisiert, dass eine Störung von seiner Seite unerwünscht ist. Umso wichtiger ist es, der Standbesatzung von Beginn an zu vermitteln, dass es sich als Mitglied der Standbesatzung um einen Einsatz im Dienste des Unternehmens handelt – und nicht um Freizeitgestaltung. Das Verhalten und Auftreten der Mitarbeiter reflektieren das Image des Unternehmens.
Fehler Nr. 3: Auf dem Messestand verstecken
Besucher wünschen sich, von den Mitarbeitern des Standes aktiv angesprochen zu werden. Doch häufig stehen die Mitarbeiter passiv hinter der Infotheke des Messestandes oder der Produktpräsentation. Aus der damit signalisierten Körperhaltung zieht der Besucher seine Schlussfolgerung und geht weiter.
Fehler Nr. 4: Auf den Kunden zustürmen
Das Gegenteil ist der offensive und damit oftmals übereifrig wirkende Mitarbeiter, der auf herantretende Besucher losstürmt. Viele Besucher reagieren auf dieses Verhalten verschreckt und fühlen sich bedrängt. Die Reaktion des Besuchers ist in der Regel die Flucht.
Fehler Nr. 5: Mannschaft im Kundengespräch
Auch wenn sich sämtliche Mitarbeiter im Kundengespräch befinden, sollte ein „Springer“ vorhanden sein, der neue Besucher am Stand begrüsst und nach dem Anliegen fragt. Er sollte über das notwendige kommunikative Geschick verfügen, den Besucher an den Stand zu binden, ohne die anderen Gespräche zu unterbrechen. Schliesslich weiss man nie, aus welchem Besucher ein Kunde für das Unternehmen wird.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäss Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +41 (0) 52 396 53 53