Wichtige Hinweise für die Messestandgestaltung
Ein attraktives Standdesign gehört zu den zentralen Erfolgsfaktoren für die Messebeteiligung. Dabei sind die Anforderungen des Unternehmens, Grösse des Standortes und Form des Messestandes zu berücksichtigen. Hinzu kommt die Integration der Ausstellungsstücke. Letztlich müssen aber stets Produkt und Leistung im Mittelpunkt des Auftritts stehen.
Unabhängig vom individuellen Geschmack steht bei der Messestandgestaltung das Exponat im Vordergrund. Studien belegen, dass Farbgebung und Bilder erst in zweiter Linie wichtig für den Besucher sind. Entsprechend wichtig sind die notwendige Kreativität und die gute Planung für den Messestand.
Aktionszonen
Multimediale und digitale Elemente können komplexe Inhalte auf interessante Art und Weise verständlich machen. Auch deshalb haben sich interaktive Produktvorführungen auf Monitoren oder Touchscreens in den vergangenen Jahren auf den Messeständen etabliert. Sie fördern erwiesenermassen die aktive Beschäftigung der Interessenten und Kunden und binden sie in die Produkt- und Dienstleistungswelt des Unternehmens ein. Diese Elemente finden auf den sogenannten Aktionszonen ihren Platz.
Standboden
Der Bodenbelag eines Messestandes unterliegt höchsten Anforderungen. Unzählige Menschen mit den unterschiedlichsten Schuhprofilen beanspruchen die Materialien des Bodenbelags und sorgen dafür, dass die Qualität des Belages schnell offensichtlich wird. Dabei handelt es sich schliesslich um eine wichtige Werbe- und Gestaltungsfläche. Um keine kompletten Bodenbeläge nach starker Nutzung auszutauschen, eigenen sich insbesondere der Einsatz von Teppichfliesen oder einzelnen Bodenfliesen, da bei dieser Form des Messebodens nur Teilbereiche ausgewechselt werden müssen.
Messewände
Die Wände des Messesystems tragen einen hohen Anteil an der Atmosphäre des Messestandes. Umso wichtiger ist die Gestaltung dieser zentralen Elemente. Dabei stehen den Ausstellern zahlreiche Möglichkeiten und Alternativen offen: Stoffdrucke, kunststoffbeschichtete Systemwände oder selbstklebende Folien – dem Variantenreichtum sind nur wenig Grenzen gesetzt. Hinterleuchtete Stoffdrucke empfehlen sich besonders bei Messeständen, die eine hohe Mobilität fordern. Sie sind im Gegensatz zu Platten einfach im PKW zu transportieren.
Hanging Banner
Häufig nutzen Messesysteme kein Dach, da praktische Gründe oder Vorschriften des Messeveranstalters dieses Element nicht zulassen. Ein Dach kann jedoch auch mit Deckenhängern die Werbefläche nach oben vergrössern.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäss Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +41 (0) 52 396 53 53